Maxime Houot - Collectif Coin
Ataraxie


Maxime Houot
Seit 2013 hat Maxime Houot zahlreiche Klang- und Lichtkunstwerke geschaffen, die auf der internationalen Bühne präsentiert wurden.
Er lotet die Grenzen seiner eigenen Wahrnehmung aus und verfolgt dabei eine Praxis, die sowohl handwerklich als auch konzeptionell geprägt ist.
Handwerklich, weil die Geste, die Herstellung und die obsessive Aneinanderreihung einfacher Formen das Fundament seiner Arbeit bilden. Seine Auseinandersetzung beginnt in der Werkstatt – mit der Konstruktion des Geräts, das seiner nächsten Arbeit zugrunde liegen wird. Auch wenn der Begriff „Digital Artist“ zutrifft, ist der direkte Kontakt mit Material, Maschinen und Objekten für seine Arbeit zentral.
Diese handwerkliche Geste ist zugleich Ausgangspunkt eines konzeptuellen Ansatzes. Als Absolvent der angewandten Physik ist die ihn umgebende Welt – selbst in Gleichungen gefasst – für ihn stets eine Quelle der Faszination und des Staunens gewesen. Zeit, die nicht fließt, relative Realität, die Digitalisierung des Nichts und der Mensch als digitale Maschine – das sind Konzepte, die ihn begleiten und seine Vorstellungskraft nähren.
Die meisten seiner Werke entstehen in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Collectif Coin, mit dem er regelmäßig experimentiert und seine Arbeit mit der anderer Künstler*innen verschränkt.
Collectif Coin
Collectif Coin ist ein Kunstlabor mit Sitz in Grenoble (Frankreich), das sich der Produktion sowohl monumentaler als auch intimer Installationen und Performances widmet.
Das Kollektiv agiert dezidiert transdisziplinär und ist fest in den digitalen Künsten verankert. Dabei arbeitet Collectif Coin hauptsächlich mit Licht, Klang und Körper.